Universität Salzburg
Im Rahmen meines Studiums und meiner aktiven Rolle in der Studienvertretung betreute ich den Social-Media-Account der Universität Salzburg mit Fokus auf den Bereich Molekularbiologie. Mein Ziel war es, die Universität in ihrer digitalen Kommunikation zu unterstützen und durch gezielte Maßnahmen den Informationsfluss sowie die Sichtbarkeit relevanter Inhalte für Studierende zu optimieren.
Die Universität wollte ihre digitale Präsenz stärken, insbesondere durch:
die regelmäßige Kommunikation aktueller Nachrichten,
die gezielte Bewerbung von Veranstaltungen,
das Aufzeigen von Studien- und Karrieremöglichkeiten für Studierende (z. B. Masterprogramme oder berufliche Perspektiven).
Ziele
Der bestehende Account wies mehrere Schwächen auf:
unregelmäßige Aktivität und fehlende Kontinuität,
ungeeignete Formatwahl (Größe, Auflösung) bei Bildern und Videos,
geringe Lesbarkeit von Texten innerhalb der Grafiken,
keine klaren Strukturen oder Verantwortlichkeiten für die fortlaufende Betreuung.
Pain Points
Ich entwickelte ein umfassendes Social-Media-Konzept mit Fokus auf strategischem Content-Management und langfristiger Nutzbarkeit:
Erstellung eines klar strukturierten Redaktionsplans zur Sicherstellung regelmäßiger Inhalte,
Einführung visueller und textlicher Gestaltungsrichtlinien (Design-Guidelines),
Entwicklung einer modularen Posting-Strategie, die sowohl UX/UI-Aspekte berücksichtigt als auch die Weitergabe an künftige Account-Manager erleichtert,
Optimierung der Formate hinsichtlich Auflösung, Lesbarkeit und Zielgruppenansprache.
Ergebnis:
Eine deutlich gesteigerte Sichtbarkeit bei Studierenden, nachhaltige Strukturen für die fortlaufende Betreuung des Kanals und eine verbesserte Wahrnehmung der Fakultät im digitalen Raum.